Berliner Fahrradpreis 2017

Mal wieder genervt von einer Kreuzung? Oder begeistert vom fahrradfreundlichen Fahrstuhl? Wir haben die fahrradfreundlichsten und fahrradfeindlichsten Orte / Institutionen / Menschen in Berlin gekürt.
Die Entscheidung ist gefallen! Aus über 100 Vorschlägen hat unsere Jury die Gewinner für die Rote Warnweste und die Goldene Klingel ausgewählt. Staatssekretär für Verkehr Jens-Holger Kirchner hat die Rote Warnweste für die Kynaststraße am Ostkreuz und die Goldene Klingel für die Nord-Süd-Verbindung am Gleisdreieck entgegen genommen. Der Sonderpreis für Engagement geht an das „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“. Der Berliner FahrradPreis wird von der FahrradBande der BUNDjugend Berlin organisiert. Wir danken Volksentscheid Fahrrad, ADFC Berlin und Berlin Bike Polo für die Laudatios und die Unterstützung.
Gewinner des Publikumspreises
Der Publikumspreis in der Kategorie „Engagement“ ging an das „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“.

Initiatoren des ″Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln″ nehmen die goldene Klingel entgegen.
Weitere Infos zum Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln:
Homepage: http://fahrradfreundliches-neukoelln.de
Facebook: https://www.facebook.com/pg/FahrradfreundlichesNeukoelln/

Die goldene Klingel ging an die Nord-Süd Fahrradstraße durch den Park am Gleisdreieck.

Übergabe der ″goldenen Klingel″
Die GOLDENE KLINGEL zeichnet die Nord-Süd Fahrradstraße durch den Park am Gleisdreieck aus. Rebecca Freitag von der FahrradBande ist von dem Streckenabschnitt begeistert „Keine Autos, breite Fahrspur, top Straßenbelag – das ist Freude am Fahren. Des Weiteren sticht bei diesem Streckenabschnitt die Harmonie zwischen Fußgänger*innen, Skateboarder*innen, Jogger*innen und Fahrradfahrer*innen.“

Die rote Warnweste ging an die Kynaststraße am Ostkreuz.

Übergabe der roten Warneste.
Die ROTE WARNWESTE geht in diesem Jahr an die Kynaststraße am Ostkreuz. Die Jury war sich einig, dass hier Fahrradfahrer*innen besonders gefährdet werden, da es auf der Brücke nur in eine Richtung einen Radweg gibt. Wer nach Süden über die Brücke radelt muss die enge Straße nehmen. Da es am Anfang steil bergauf geht werden viele Autofahrer*innen ungeduldig, drängeln und überholen knapp. Monika Machnik von der FahrradBande ärgert sich: „Es gibt viele Gefahrstellen für Radfahrer in Berlin, aber diese ist besonders ärgerlich, da die Straße erst vor sieben Jahren neu gebaut wurde, ohne dass die bekannte Problemstelle behoben wurde.“
Erzähle deinen Freunden vom Berliner Fahrradpreis!
Jury
Vielen Dank an die Jury!
Vanessa Brazeau (Art Spin Berlin)
Vanessa ist kanadische Performance-Künstlerin, Projekt-Initiatorin und begeisterte Fahrradfahrerin. Sie begreift den Körper als Instrument für Bildung, Empowerment und zur Aktivierung des Geistes. Sie gründete im Jahr 2014 die Kunst-/Fahrrad-Tour „Art Spin Berlin“, die 2016 auf der Shortlist des Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN landete.
Vanessa erhielt ihren MFA in „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ an der Bauhaus-Universität Weimar. Vanessa bringt soziale und politische Themen in bekannte Formate wie Sportveranstaltungen oder Fitness-Programme, um in ungewohnter Umgebung unterschiedlichen Zielgruppen die Kunst näher zu bringen.
Website: http://www.artspin.berlin/
Sabine Stanelle (VCD Landesverband Nordost, AG Radverkehr)
„Immer mehr BerlinerInnen schwingen sich in den Sattel, um von A nach B zu gelangen. Wo früher kaum ein Radfahrer zu sehen war, sind jetzt viele unterwegs. Ihnen geht es wohl wie mir: Radfahren macht Spaß! Doch in Berlin leider nicht immer und überall. Allzu oft fehlen Radverkehrsinfrastrukturen oder sie sind veraltet. Dort fühle ich mich als Radfahrerin an den Rand gedrängt und unsicher. Ich werde nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmerin wahrgenommen.
Um die positive Entwicklung der Fahrradnutzung nicht auszubremsen ist die Politik jetzt aufgefordert, entsprechend Platz im Verkehrsraum zu schaffen und mehr in fahrradfreundliche Infrastrukturen zu investieren. Wer mit dem Rad fährt, schützt das Klima und verursacht weder Lärm noch Abgase. Ein Grund mehr Radfahrenden ein sicheres, zügiges und angenehmes Vorwärtskommen in der Stadt sowie ein sicheres und komfortables Abstellen am Start- und Zielort zu ermöglichen.“
Website: https://fahrradfoerderung.vcd.org/
Facebook: https://www.facebook.com/vcdbundesverband/
Kerstin Stark (Volksentscheid Fahrrad)
„Radfahren ist nicht nur eine individuelle Frage der Verkehrsmittelwahl, sondern eine Entscheidung für die lebenswerte Stadt. Wir brauchen eine konsequente Radverkehrspolitik auf allen politischen Ebenen und ziviles Engagement, damit die Verkehrspolitik des Weiter-so und der Autozentrierung gestoppt wird.“
Foto: Mirko Lux
Website: https://volksentscheid-fahrrad.de/
Santiago Tascon (Meerkat Planet)
Santiago von meerkat planet ist im Sommer 2016 mit seinem Fahrrad von Berlin nach Madrid gefahren. 3000 km, 3000 Gründe um auf die Vorteile von nachhaltigem Verkehr und einem gesunden Lebensstil aufmerksam zu machen.
Website: http://www.meerkatplanet.com/
SuSanne Grittner (ADFC Berlin)
Organisation der Demonstrationen des ADFC Berlin, insbesondere die Sternfahrt und die Kreisfahrt (Planung, Anmeldung, Organisation, Ordner)
Website: http://adfc-berlin.de/
Facebook: https://www.facebook.com/ADFC.Berlin/
Dr.-Ing. Melanie Herget (InnoZ)
„Ich fahre am liebsten mit Fahrrad hinaus,
denn Stau im Auto ist für mich ein Graus,
zu Fuß ist’s mir oft viel zu lahm,
und in der S-Bahn quatschen mich so viele an.
Um die Nase frischen Wind,
auch mit Einkauf oder Kind,
gestoppt nur von Wildschwein, Glätte und Regen
mag ich mich am liebsten so fortbewegen.“
Website: https://www.innoz.de/de/profile/dr-ing-melanie-herget
Leopold Brötzmann (Velokonzept)
Leopold ist Projektleiter für Veranstaltungen & Marketing bei Velokonzept. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften arbeitete der gebürtige Mainzer in Eventagenturen in Barcelona und Berlin. Er gründete Lilli Green, einen Blog und Shop für nachhaltiges Design, und ist Mitgründer von MIKILI – Bicycle Furniture. Bei Velokonzept schiebt er neue Projekte an und leitet Kongresse sowie das Marketing für die VELOBerlin.
Website: http://www.velokonzept.de
Pressematerial
Du bist Pressevertreter und möchtest weitere Informationen zum Berliner Fahrradpreis? In unserem Pressekit erhältst du eine ausführliche Pressemeldung und alle wichtigen Logos und Grafiken zur freien Verwendung.
Weiteres Bildmaterial und Presseinformationen zur FahrradBande findest du HIER in unserem Presseportal.